Altersvorsorge: Staatlichen Riester-Bonus für 2013 sichern
Kurz vor Weihnachten sind die meisten Menschen eher damit beschäftigt, Geld auszugeben, als welches zur Seite zu legen. Dennoch ist das Jahresende eine gute Zeit, zu überprüfen, ob das Auskommen in der Rente genügend abgesichert ist.
Viele Menschen schenken der Lücke, die im Alter durch den Wegfall des Arbeitseinkommens entsteht, nicht genügend Aufmerksamkeit. Zwischen 500 und 800 Euro beträgt Schätzungen zufolge die Lücke, die sich für diejenigen auftut, die nur in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Eine ordentliche private Altersvorsorge schließt diese Lücke. Dabei gilt: Je früher Sie Geld zurücklegen, desto mehr Vermögen haben Sie im Alter. Allerdings sollten Sie zunächst schuldenfrei sein und existenzielle Risiken abgesichert haben. Wenn Sie noch in diesem Jahr aktiv werden und sich für einen Riester-Vertrag entscheiden, sichern Sie noch den staatlichen Bonus.
Aktionäre und Sparer haften ab 2016 für marode Banken
Keinen Bonus, sondern bittere Pillen für Sparer mit großem Vermögen ist der Beschluss zur EU-Bankenabwicklung. Nach monatelangem Streit hat sich die EU auf Regeln für die Abwicklung maroder Banken geeinigt. Demnach sollen ab 2016 alle Gläubiger für die Verluste von Pleitebanken haften. Damit soll erreicht werden, dass künftige Bankenkrisen die Steuerzahler weniger belasten als bisher. Konkret bedeutet dies, dass zuerst die Eigentümer, also die Aktionäre, zur Kasse gebeten werden. Dann müssen die Gläubiger zahlen, also diejenigen die Anleihen halten. Zum Schluss werden Spareinlagen von mehr als 100 000 Euro herangezogen. Konten von bis zu 100 000 sind gesetzlich geschützt und bleiben daher immer verschont. Für Sparer mit hohen Einlagen und Halter von Bankanleihen kann es also zu Ausfällen kommen.
Gerne stehe ich Ihnen noch in diesem Jahr für Fragen rund um Ihre Finanzen zur Verfügung, damit Sie gut gerüstet ins neue Jahr kommen.
Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und eine gelungene Zeit über den Jahreswechsel. Zeit, um darüber nachzudenken, auf was Sie sich im kommenden Jahr freuen und was Sie angehen möchten.