Ein Blick auf die DAX-Entwicklung der vergangenen Wochen lässt das Herz von Aktienbesitzer höher schlagen. Ein Blick auf die Zinsen stimmt Sparbuchbesitzer dagegen eher traurig. Die Zinsen sind so niedrig, dass nach Abzug der Inflationsrate nicht viel übrig bleibt. Wer heute für seine Altersvorsorge nur auf niedrig verzinste Sparanlagen setzt, sollte sich über ein Risiko im Klaren sein: Möglicherweise reicht das Ersparte im Alter nicht zum Leben.
Ich stelle in meiner Beratung immer wieder fest, dass gerade Frauen das Risiko scheuen, in Aktien zu investieren und das Geld lieber vermeintlich sicher auf einen Spar- oder Tageskonto liegen haben. Langfristigere Sparanlagen bringen zwar etwas mehr Zins, doch dann ist das Geld zu einem niedrigen Zins erst einmal gebunden. Allerdings sind die Aussichten gering, dass die Zinsen in absehbarer Zeit steigen. Die Notenbanken fluten mit ihrer lockeren Geldpolitik auch weiterhin den Markt mit Geld. Das ist schlecht für die Zinsen, aber gut für den Aktienmarkt: Denn wer sein Geld jetzt in ein Unternehmen mit guten Zukunftsaussichten investiert, kann sich langfristig über gute Renditen freuen.
Aktionäre beteiligen sich mit ihrem Kapital an Unternehmen, die von findigen, innovativen Köpfen wie Steve Jobs aufgebaut wurden, und sichern sich so ihren Anteil an einem lukrativen Geschäft. Denn die Unternehmensgewinne steigen – Eurokrise hin oder her. Experten sehen viele deutsche Unternehmen noch unterbewertet. Zudem sind Pensionsfonds und Versicherungen zu wenig in Aktien investiert, sodass sie sukzessive Unternehmensbeteiligungen kaufen müssen. Das treibt die Kurse weiter nach oben.
Lassen Sie sich also nicht verunsichern, weil die Börsen gerade gut gelaufen sind. Es ist noch Luft nach oben – vor allem langfristig. Denn auch wenn es zwischenzeitlich Rückschläge gibt, in einem Zeithorizont von 20 Jahren und mehr sind etwaige Verluste längst wieder ausgeglichen.
Fazit:
Nehmen Sie Ihr monetäres Schicksal in die eigene Hand, setzen Sie sich mit wirtschaftlichen Zusammenhängen auseinander und ergreifen Sie die Chance durch Unternehmensbeteiligungen mehr aus Ihrem
Geld zu machen. Wer sich in seinem Berufsleben professionell am Vorankommen seines Unternehmen beteiligt, sollte auch finanziell durch Aktien vom wirtschaftlichen Fortschritt profitieren.